In Steinbach hat die neue Tagespflege St. Katharina eröffnet. Einrichtungsleitung Natascha Sterger berichtet vom Tag der offenen Tür, den ersten Wochen und davon, wie sie ihre Gäste aktiviert. mehr
Nabila Faddad-Nahar hat sich mit 36 Jahren entschieden, in die Pflege zu gehen. Heute, sieben Jahre später, hat sie die Ausbildung zur Fachkraft absolviert. Ein Gespräch über die Liebe zum Pflegeberuf, die Herausforderung einer Ausbildung in Pandemiezeiten – und den religiösen Austausch mit den Klient*innen. mehr
Jeder reagiert anders, wenn ein nahestehender Mensch stirbt. Trauer hat viele Gesichter. Verstecken oder unterdrücken sollte man sie nicht, "das kann krank machen", sagt Trauerbegleiterin Petra Blumenstein. Sie hilft Menschen im Hochtaunus bei der Bewältigung ihres Verlustes. Ein Gespräch über das Abschiednehmen. mehr
Der Caritasverband Hochtaunus wird künftig von zwei Vorständen geführt: Eugenie Riffel bildet eine Doppelspitze mit Ludger Engelhardt-Zühlsdorff. Im Gespräch erzählen sie, was das mit der Professionalisierung des Verbands zu tun hat und worin beide die Vorteile der neuen Struktur sehen. mehr
Mit dem Gedicht von Eduard Mörike zieht der Frühling im Hospiz St. Barbara ein mehr
Ein Gespräch über besondere Momente im Alter, Engagement und Teamgefühl. mehr
Nah, näher, Dienst am Nächsten – Ambulante Pflege in Zeiten des Gebots sozialer und zwischenmenschlicher Distanz mehr
Der 19-jährige Ahmad hatte im Sommer 2018 einen schweren Unfall und wurde seitdem umfassenden betreut. mehr
Violetta Gronau war im Rahmen ihres Spezialvikaritas am Ende ihrer Ausbildung zur Pfarrerin für zwei Monate im Hospiz St. Barbara. Themen zwischen Himmel und Erde haben sie schon immer fasziniert. Die Zeit im Hospiz hat ihre Einstellung zum Tod, aber auch zum Leben noch mal verändert. mehr
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising