URL: www.caritas-hochtaunus.de/aktuelles/presse/presse/fruehlingserwachen-bei-bommersheim-babbelt-c3709aba-0d21-4230-8c6f-bc91bb51003d
Stand: 07.04.2020

Pressemitteilung

Menschen miteinander

Frühlingserwachen bei „Bommersheim babbelt“

Das Sozialraumprojekt Bommersheim lädt in Kooperation mit Vereinen, Institutionen und Menschen vor Ort herzlich zur Veranstaltung "Bommersheim babbelt mit dem Gemeinschaftsgarten Bommersheim" ein. Unter dem Motto "Frühlingserwachen" stellt sich das Gartenteam am Donnerstag, 29. Februar 2024, ab 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) vor. Interessierte können sich im Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Im Himmrich 3, Oberursel über das Projekt informieren.

Das Team freut sich nicht nur auf passionierte Gärtner*innen, sondern auch auf Menschen, die Ideen und Energie zur Durchführung von Veranstaltungen im Gemeinschaftsgarten einbringen möchten. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Zudem gibt es einiges zu erfahren über die vielfältigen Aktivitäten im Garten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Im Garten blühen schon die ersten Frühlingsbotschafter und lassen nicht nur das Gärtner*innenherz höherschlagen. Interessierte können gern auch vor Ort vorbeischauen. Die Anlage befindet sich am verlängerten Ende der Wallstraße. Jeden ersten und dritten Samstag sowie jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat ist das Team vor Ort. Hinter dem Tor öffnet sich dann der Blick auf die verschiedenen Bereiche des Gartens: Von der großen grünen Begegnungsfläche über die Gemeinschaftsbeete bis hin zum naturbelassenen Areal, wo sich die Natur frei entfalten kann und ortsansässige Tiere ein Lebensraum geboten wird. Lassen Sie sich für eine gemeinsame Gartensaison begeistern!

Über "Bommersheim babbelt"
Die Veranstaltungsreihe "Bommersheim babbelt" ist ein Angebot des Sozialraumprojekts in Bommersheim des Caritasverbandes Hochtaunus. Das Format bietet in 14-täglichem Rhythmus, immer am "Bommerstag" (donnerstags) einen Rahmen für Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Die Bürger*innen gestalten das abwechslungsreiche Programm nach ihren Interessen. Alle sind herzlich eingeladen zum Dabeisein, Mitreden und Mitgestalten.

Hintergrundinformation:
Das Sozialraumprojekt wird im Rahmen der Sozialraumorientierung St. Ursula Oberursel/Steinbach vom Bistum Limburg sowie durch die Stadt Oberursel über das Projekt Gemeinwesenarbeit des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) unterstützt. Der Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus e.V. engagiert sich in dieser Kooperation für die Förderung von Gemeinwesenarbeit in Stadtteilen mit besonderen sozialen und integrationspolitischen Herausforderungen.

Copyright: © caritas  2025