URL: www.caritas-hochtaunus.de/aktuelles/presse/presse/ikw-2023-die-vielfalt-des-sterbens-interkulturelle-begleitung-am-lebensende-d5b9af8a-e75f-4e06-997c-
Stand: 07.04.2020

Pressemitteilung

Interkulturelle Woche

IKW 2023: Die Vielfalt des Sterbens - Interkulturelle Begleitung am Lebensende

"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen." - Genuss am Lebensende - das ist nur einer von drei eher ungewöhnlichen Blickpunkten, auf den die Veranstaltung des ambulanten Hospizdienstes St. Barbara am Mittwoch, 27. September 2023 die Aufmerksamkeit richtet. Beginn ist um 18:30 Uhr, Veranstaltungsort das Kulturcafé Windrose, in der Strackgasse 14, 61440 Oberursel (Taunus). Für das leibliche Wohl stehen alkoholfreie Getränke bereit.

Verschiedene Religionen und Kulturen, interessante Leitthemen, beschreibbare Tische und eine Moderation, geführt vom ehemaligen HR-Moderator Markus Hertle: Wir laden Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche und alle, die Menschen begleiten herzlich dazu ein, die kulturelle Vielfalt des Sterbens kennenzulernen. Der manchmal spannungsvollen und manchmal spannungsgeladenen Frage nachzugehen: Was bedeutet, Sterben fern der Heimat? dazu haben wir das Format "World-Café" gewählt. Insgesamt drei Leitgedanken bieten den Rahmen für eine facettenreiche Diskussion:

  • Was wird am Lebensende wichtig? - Rituale und Begleitung
  • "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" - Genuss am Lebensende: Wie gehen wir damit um?
  • Wie achten wir unsere Verstorbenen/Ahnen?

Die Gespräche werden begleitet von

  • Saida Ouaazziz, Fachkrankenschwester Palliativ Care, Marokko, Islam
  • Luz Peter, Mexiko, katholisch
  • Anatolii Shengait, jüdisch
  • Oxana Abovskaya, Ukraine, orthodox
  • Stephan Eppler, Fachkrankenpfleger Palliativ Care, evangelisch.

Oft erscheint "das Sterben" als ein abstraktes Konzept, als ein vorbestimmter Ablauf von Dingen, eine Unausweichlichkeit. Die hospizliche Bewegung setzt sich dafür ein, den Tod als Teil des Lebens anzuerkennen. Denn jedes Leben ist einzigartig, jeder Lebensweg individuell. Er wird beeinflusst von unseren Vorstellungen, unserem Umfeld und der Kultur, in der wir groß werden. Welche Bedeutung das hat, wird oft erst am Ende des Lebens bewusst. Es ist an uns, das zu gestalten. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Am Veranstaltungsort gibt es eine Bewirtung durch den Betreiber, Unkosten dafür müssen selbst getragen werden. Zu den alkoholfreien Getränken laden wir gern ein. Das World-Café ist eine Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Wochen 2023 im Hochtaunuskreis. Das gesamte Programm findet sich hier.

Copyright: © caritas  2023