Ziel der Online-Beratung ist es, Menschen in sozialen Notlagen schnell und unbürokratisch Unterstützung zu bieten - jederzeit und von überall. Ratsuchende können nun über den roten Button "Online-Beratung" auf der Webseite des Caritasverbandes Hochtaunus direkt zur digitalen Plattform der Sozialberatung gelangen. Dort können sie einfach und sicher ihre Fragen zu verschiedenen Hilfethemen stellen. Und dabei, wenn sie wollen, vollkommen anonym bleiben.
Ein neuer Weg der Unterstützung
"Die Online-Sozialberatung eröffnet uns neue Möglichkeiten, Menschen zu erreichen, die sonst vielleicht keine Hilfe in Anspruch nehmen würden. Auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität, die Probleme haben, in die Beratung zu kommen, ist die Online-Beratung eine gute Alternative", erklärt Janine Molitor, Einrichtungsleitung Caritas Beratung. "Durch die digitale Beratung können wir flexibel, anonym und sicher auf die Bedürfnisse unserer Klient*innen eingehen."
Die Mitarbeiter*innen wurden speziell für die virtuelle Arbeitsweise und Beratung geschult. In der Regel werden Erstanfragen innerhalb von zwei Werktagen beantwortet.
Zur Verfügung gestellt wird die Online-Beratungs-Plattform vom Deutschen Caritasverband. Das Modul kann von allen Endgeräten genutzt werden. "Der Ablauf ist ähnlich wie die Kommunikation über E-Mail, aber eben viel geschützter", erläutert Britta Bauer, Sozialberatung bei Caritasverband. Die Beratungen finden in einem Online-Raum statt, der die Privatsphäre wahrt und die Möglichkeit gibt, Anliegen in einem sicheren Umfeld zu besprechen. Nach einer kurzen Registrierung kann zwischen Mail und Chatberatung gewählt werden. Über die Online-Plattform ist es auch möglich, Anträge oder Bilder hochzuladen.
Anleitung zur Anmeldung: "Willkommen bei der Online-Beratung"
Die Anmeldung zur Online-Sozialberatung ist einfach und schnell über die Webseite oder direkt über den Link zur Plattform https://beratung.caritas.de/registration?aid=2641:
- Registrierung: Klicken auf "Registrieren" und das Anmeldeformular ausfüllen. Sie benötigen eine gültige E-Mail-Adresse.
- Bestätigen Sie Ihre E-Mail: Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link. Klicken Sie auf diesen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
- Suchen Sie sich einen Namen aus (Nickname, mindestens 5 Zeichen lang)
- Wählen Sie ein Passwort aus (ACHTUNG: Groß-/Kleinschreibung, mindestens 1 Zahl, 1 Sonderzeichen. Insgesamt mindestens 9 Zeichen)
- Passwort noch einmal wiederholen
- Stimmen Sie der Datenschutzinformation zu (ankreuzen)
- Beratung starten: Fertig. Nun können Sie sofort mit der Beratung beginnen.
Flexibel, sicher und zeitgemäß, online oder vor Ort - mit der neuen Online-Sozialberatung möchte der Caritasverband sicherstellen, dass Unterstützung und Beratung für alle zugänglich sind.
Hintergrundinformation
Die Online-Beratung des Caritasverbandes Hochtaunus wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.