Wir öffnen unsere bestehenden Regelangebote für die Menschen, die jetzt hierherkommen. Gemäß unserem Motto „Not sehen und handeln“, bedeutet dies
mit Beratung zu den aktuellen Einreisebestimmungen, Unterstützung beim Ankommen und ersten Soforthilfen incl. Übersetzung in russische Sprache entlastet die
Migrationsberatung für erwachsende Zuwanderer,
Caritas Familienhilfe in den Caritas Mütter-Treffs oder im Kita-Einstieg.
Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich gern an uns direkt!
Caritas bedeutet "Dienst am Nächsten". Eine Einrichtung des CV Hochtaunus in Ihrer Nähe finden Sie unter "Einrichtungen vor Ort". Suchen Sie ein bestimmtes Hilfsangebot, können Sie diese über die Button erreichen.
von 10:00 bis 14:00 Uhr für den gesamten Bezirk Hochtaunus erreichbar, danach wird ein Anrufbeantworter geschaltet, den wir jeden Tag abhören.
Wir nehmen Ihr Anliegen auf, leiten es an den entsprechenden Fachbereich weiter und melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen!
Dankbarkeit, Freude, Hoffnung: Wer ehrenamtlich hilft, bekommt für seinen Einsatz auch selbst ganz viel zurück. Nicht zuletzt die Gewissheit, etwas Sinnvolles und im wahrsten Sinne des Wortes Ehrenhaftes getan zu haben. mehr
Wir beraten in vielfältigen Lebenslagen, von der Schwangerenberatung, bei finanziellen Nöten bis hin zur Pflege. Unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Herkunft, Alter oder sexueller Ortientiernug. Die Beratung ist kostenfrei und anonym. mehr
Viele Menschen wünschen sich auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden zu bleiben können. Mit Unterstützung unserer Dienste und Angebote kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen. mehr
Orte der Begegnung ermöglichen den Austausch und das wechselseitige Lernen. mehr
Ambulante und stationäre Betreuung, Kindertagesbetreuung und Betreuungsgruppen mehr
Wir unterstützen Sie mit unseren Diensten und Einrichtungen in vielen Lebenslagen. mehr
Zusammen draußen – spezial –: Yoga im Park ab Mittwoch, 06. Juli 2022 mehr
Der Caritasaufsichtsrat des Caritasverbandes Hochtaunus hat Eugenie Riffel als weiteres Mitglied in den hauptamtlichen Vorstand gewählt. Mit Wirkung zum 01. April 2022 wurde sie von Bischof Bätzing zur Vorständin bestellt. Damit wird der Verband zukünftig durch ein Tandem geführt. mehr
Gruppenangebot für Väter und Kinder bis 3 Jahren mehr
140,00 Euro für die Ukraine-Hilfe von Caritas International mehr
Gerhard Trabert hat über Armut und Gesundheit, Wohnungslosigkeit und Stigmatisierung bei einer Veranstaltung des Diözesancaritasverbandes im Priesterseminar in Limburg gesprochen. mehr
Flüchtlingsberatung, Ehrenamt oder auch politische Anwaltschaft: Die "Willkommenskultur für Flüchtlinge" hat eine Broschüre zum Abschluss des Projekts herausgegeben. mehr
Abendveranstaltung im Priesterseminar in Limburg mit Gerhard Trabert am 28. Juni zum Thema "Gesundheit für alle - hätten wir wohl gern?!" mehr
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.
Ausgabe 14 Schwerpunkt: Strukturen der Fachberatung für Kitas. Weitere Themen: Anforderungen an Triage, Grundsteuer-Reform, Pflege-Reform, Pflegepersonalbemessung.
Die Herbstausgabe der Sozialcourage geht der Frage nach, warum Wohnen in Deutschland so teuer ist - und zeigt Beispiele, die deutlich machen, wie wichtig soziale Begleitung bei der Wohnungssuche sein kann. mehr